Teilen
Ohrranddermatose

Ohrranddermatose

Was ist Ohrranddermatose und wie entsteht sie?

Die Ohrranddermatose bezeichnet eine häufig chronische
Erkrankung der Ohrränder beim Hund. Sie wird auch als Ohrrand-Seborrhoe
bezeichnet. Eine gestörte Verhornung sorgt dafür, dass sehr viel Keratin am
Ohrrand abgelagert wird.

Hunde mit Hängeohren sind besonders gefährdet, an
Ohrranddermatose zu erkranken. Häufig wird die Krankheit bei Dackeln und
verschiedenen Spanielrassen beobachtet.

Die genaue Ursache für das Auftreten einer
Ohrranddermatose ist unklar. Sie wird als 'idiopathisch' bezeichnet – das
bedeutet, die Krankheit tritt ohne erkennbaren Grund und nicht im Zusammenhang
mit anderen Erkrankungen auf.

Wie erkennst du typische Symptome?

An betroffenen Ohren fallen die Haare aus. Typisch sind auch
starker Schuppenbefall und das Auftreten von Verkrustungen und Verdickungen. Oft erscheinen die
Ohrränder farblich verändert und fühlen sich fettig an.

Die Ohrranddermatose kann durch folgende Symptome erkannt
werden:

  • Haarausfall an den Ohren
  • Starker Schuppenbefall
  • Verkrustung an den Ohrrändern
  • Farbliche Veränderung der Ohrränder
  • Fettige Beschaffenheit der Ohrränder

Die Ohrranddermatose bei Katzen ist sehr selten, aber nicht
ausgeschlossen. Sie tritt wenn vor allem bei Siamkatzen auf.

Diagnose und Langzeitfolgen

Bei Verdacht auf Ohrranddermatose sollte ein Tierarzt
aufgesucht werden:

  • Die Diagnose wird aufgrund der Symptome gestellt
  • Um die Ohrranddermatose von der Ohrrandnekrose oder von Parasitenbefall abzugrenzen, wird eine Gewebeprobe entnommen und unter dem Mikroskop betrachtet
  • Die Ohrranddermatose wird häufig chronisch. Auf Dauer kann die Haut schweren Schaden nehmen
  • Es entstehen Geschwüre und Risse, das Gewebe kann absterben
  • Auch Sekundärinfektionen sind möglich. Die beschädigte
    Haut kann Bakterien und Krankheitserregern nicht viel entgegen setzen, sodass
    es häufig zu zusätzlichen Infektionen und Komplikationen kommen kann

Produkte, die deinem HerzensTier helfen können

Ohrenschutz bei Erkrankungen im & am Ohr

24,89 €

Mit dem Ohrenschutz vermeidest du weitere Komplikationen. Die weiche, elastische Manschette verhindert das Herumschleudern der Ohren beim Schütteln, sodass die empfindliche Hat nicht wieder aufplatzt! Außerdem werden die Ohren vor den kratzenden Krallen geschützt. So verringerst du das Risiko für Verletzungen der geschädigten Haut und für Folgeinfektionen. Außerdem können die Pflegeprodukte in Ruhe einwirken!

Nutzen den Ohrenschutz auch vorbeugend bei deinem Hund mit sehr langen Ohren bei Kälte oder im Gestrüpp um gegen äußere Verletzungen zu schützen.

Pflegewunderspray zur Hautpflege bei Wunden, rissigen Stellen

22,90 €

Das Pflegewunderspray ist optimal bei Ohrranddermatose. Das einfach anzuwendende Spray mit kraftvollen natürlichen Inhaltsstoffen wie Mandelöl, Sanddornöl, Mumijo sorgt für ein gutes Hautklima, pflegt die verkrusteten Ohrenrändern und fördert die Heilung auf natürliche Weise. Es ist so mild, dass du es bedenkenlos auf die betroffenen Stellen am Ohr aufsprühen kannst, da es nicht brennt.

Samtwunderspray zur Fell- und Hautpflege

23,90 €

Das reichhaltige Samtwunderspray versorgt die Haut mit wichtiger Feuchtigkeit und hilft dabei, Hautverhärtungen zu vermeiden. Drei wertvolle natürliche Öle (Sonnenblumenöl, Rizinusöl und Ringelblumenöl) beruhigen die betroffene dünne Haut an den Ohren und regen auf natürliche Weise das Fellwachstum an. Das Samtwunderspray ist besonders ergiebig – wenige Tropfen genügen schon.

Bienenwunderspray für Pfote, Haut & Nase

14,90 €

Das Bienenwunderspray steckt voller natürlicher Wirkstoffe, die die Wundheilung unterstützen und die Haut pflegen. Die leichte Formel fettet nicht und zieht schnell ein – einfach zwischendurch aufsprühen! Honig, Propolis, Bienenwachs und Gelee Royal beruhigen wunde Hautstellen an den Ohrenrändern und lindern die Beschwerden.
Aufgrund der leichten Konsistenz bleibt ein Luftaustausch für eine optimale Linderung gegeben.

Behandlungsverlauf und Prognose

Was kannst du tun, wenn dein Hund an Ohrranddermatose leidet?

Prophylaxe

Gut gepflegte, geschmeidige Ohrränder stellen eine gute Prophylaxe dar. Schenke den Ohren deines Hundes besondere Aufmerksamkeit, vor allem wenn er zu den gefährdeten Rassen gehört. Pflege die Ohren präventiv mit dem Samtwunderspray für geschmeidige Haut und Fell!

Symptomatische Behandlung

Die Ohrranddermatose wird symptomatisch behandelt. Spezielle fettlösende Shampoos, die zum Teil auch antibakteriell wirken, verbessern die Situation. Versorge die Ohrenränder je nach Zustand mit Silberwunderspray, Pflegewunderspray, und Bienenwunderspray!

Medikamentöse Therapie

In schweren Fällen kommt auch eine Behandlung der befallenen Ohrränder mit Kortison in Frage. Diese Versorgung erfolgt natürlich nur mit deinem Tierarzt!

Langfristige Betreuung

Die Ohrranddermatose ist eine sehr hartnäckige Krankheit. Oft muss die Therapie dauerhaft beibehalten werden. Ein Wechsel der Pflegeprodukte hat oft eine gute Wirkung!

Sichere Zahlung

Wir garantieren eine große Auswahl an sicheren Zahlungsmöglichkeiten.

Zudem gibt es bei uns keinen Mindestbestellwert.