Der Termin vor Ort für eine Individualversorgung
Für jeden Termin vor Ort ist eine Terminvereinbarung nötig: So vermeiden wir nach Möglichkeit unerwünschte Treffen mit anderen Tieren – für eine besonders ruhige, entspannte Atmosphäre.
Einen Termin erhalten Sie unkompliziert unter +49 8141 6106 8832 oder info[at]herzenstier.de
Bitte teilen Sie uns bei der Terminvereinbarung gleich mit, ob Ihr Tier bestimmte Vorlieben oder Bedürfnisse hat. In unserem Team arbeiten weibliche und männliche Orthopädietechnik-Mechaniker. So können wir uns anpassen, falls Ihr Tier leichter Vertrauen zu Frauen oder zu Männern fasst.
Außerdem besprechen wir im Vorfeld, welche Unterlagen wir benötigen. Sie können uns Röntgenbilder, ärztliche Berichte und (nach Wunsch) Kontaktdaten des behandelnden Tierarztes bereits vor dem ersten Termin zusenden.
So finden Sie uns – parken Sie ganz bequem direkt vor unserem HerzensTier-Bereich!
Was müssen Sie mitbringen?
Wichtige Unterlagen wurden bereits im Vorfeld ausgetauscht. Deshalb können Sie zum Termin ohne großes Gepäck erscheinen: Sie benötigen nur Ihr Tier und einen Mund-Nasen-Schutz (aktuell herrscht auf unserem gesamten Gelände durchgehend Tragepflicht).
Was erwartet Sie bei uns?
Wir treffen uns in einem ruhigen Raum. Wasser und Leckerli für Ihren vierbeinigen Freund stehen bereit! Wir haben auch die Möglichkeit, im Freien zu sein.
Was machen Sie?
Im Gespräch zu Beginn besteht die Möglichkeit, alle offenen Fragen zu klären, und sich noch einmal über Ziele und Wünsche für das neue Hilfsmittel zu besprechen.
Was macht Ihr Tier?
Während Sie mit unserem Mitarbeiter Informationen austauschen, hat Ihr Tier Zeit, in Ruhe „anzukommen“, herumzuschnüffeln, und sich an die Situation zu gewöhnen oder sogar auf dem orthopädischen Hundebett Platz zu nehmen.
Dann geht es auch schon los:
Unser Orthopädietechnik-Mechaniker oder unsere Orthopädietechnik-Mechanikerin und Physiotherapeutin beurteilt Stand und Körperbau Ihres Tieres und führt eine Ganganalyse durch – das heißt, er oder sie beobachtet ganz genau, wie Ihr Tier sich fortbewegt und seine Muskeln einsetzt. Diese Erkenntnisse fließen in das neue Hilfsmittel mit ein.
Der Gipsabdruck:
Für viele nach Maß gefertigte Hilfsmittel ist ein genaues Abformen des entsprechenden Körperteils nötig – damit alles perfekt sitzt wie eine zweite Haut. Um das Fell zu schonen, wird eine Folie um den Lauf gewickelt, ehe die Gipsbinde angelegt wird. Die Erfahrung unseres Fachpersonals sorgt dafür, dass der Abdruck sehr schnell vonstattengeht. Ihr Tier kann ganz ruhig und entspannt bleiben!
Das Maßnehmen:
Wenn nötig, werden Längen oder Umfänge einzelner Körperstellen gemessen.
Und schon ist es geschafft!
Im Anschluss können Sie mit Ihrem Tier nach Hause fahren, während in unserer Werkstatt bereits die Anfertigung des Hilfsmittels beginnt.
Wie geht es weiter?
Wir melden uns, sobald das Hilfsmittel für Ihr Tier fertiggestellt ist. Je nach Aufwand erfolgen dann 1 – 2 Anprobetermine sowie ein Abgabetermin, an dem Sie das neue Hilfsmittel für Ihr Tier in Empfang nehmen können.