Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg
Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg

HANDICAPPED PETS

Walkin' Wheels Rollwagen 1 - 5 kg

Angebotspreis€219,00 EUR

Inkl. MwSt. Versand wird im Checkout berechnet

SKU: 51MB1XXXS
Größe:1
Farbe:Blau
Menge:
Nur noch 3 übrig

Hilfe

Sie haben noch Fragen oder benötigen Hilfe bei der Produktauswahl? Wir helfen Ihnen gerne!

Service Hotline

Telefonische Unterstützung und Beratung unter:

+49 8141 6106 8832

Mo - Do 08:00 - 16:00 Uhr

Fr 08:00 - 13:00 Uhr

Kontakt per E-Mail:

info@herzenstier.de

 

Zweirädriger Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets zur Entlastung der Wirbelsäule und der Hinterläufe

Wichtig:

• Ihr Hund kann im Rollwagen mit den Hinterläufen weiterhin aktiv mitlaufen

• die Hinterläufe können einzeln eingehängt werden

• Ihr Hund wird durch den Rollwagen nicht faul – ganz im Gegenteil

• der Muskelabbau wird reduziert

• der Rollwagen kann durch den entsprechenden Frontanbau zu einem vierrädrigen Rollwagen umgebaut werden

• der Rollwagen ist für Katzen geeignet



Wann können Sie Ihrem Hund mit einem Rollwagen helfen?

Eine Voraussetzung für die Verwendung eines Rollwagens sollte – neben dem Handicap – stets ein im Allgemeinen guter gesundheitlicher Zustand des Hundes sein. Leider gibt es viele verschiedene Gründe, warum ein Hund nicht mehr ohne Hilfe mobil sein kann. Dies muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass er nicht mehr leben darf.

Nach Verletzungen (z.B. durch einen Autounfall, Misshandlungen, etc.) und bei einer Vielzahl von Krankheiten, die den Bewegungsapparat betreffen, kann ein Rollwagen langfristig oder temporär zum Einsatz kommen. Zu den typischen Fällen gehören:

• Veränderungen an der Wirbelsäule: Spondylose, Bandscheibenvorfall, Rückenmarksschädigung

• neurologische Schäden (das Nervensystem betreffend): Cauda Equina Syndrom, Degenerative Myelopathie, Plegie (Lähmungen), Parese (Teillähmung)

• Muskelerkrankungen (Myopathien): Muskelabbau, Muskelschwäche

• Erkrankungen an den Bändern: Hyperflexion, Hyperextension

• Fehlstellung: Hüftdysplasie

• Altersschwäche

• nach einer Operation (zur Entlastung)

• nach einer Amputation oder Teilamputation



Warum sollten Sie Ihrem Hund mit einem Rollwagen helfen?

Dank des Rollwagens von Walkin' Wheels® by HandicappedPets kann ihr Hund trotz eines Handicaps die Möglichkeit haben, ein Leben voller Freude und Selbstständigkeit zu führen. Ihr Hund ist unabhängig von Ihnen mobil und kann mit seinen Gefährten spielen. Gerade dieser Sozialkontakt ist besonders wichtig für die Lebensfreude, die sich wiederum positiv auf die physische Verfassung auswirkt. Da Sie Ihren Hund nicht ständig begleiten müssen, kann er sich eigenständig problemlos erleichtern. Diese Selbstständigkeit tut Ihrem Hund und auch Ihrem Rücken gut.

Der Rollwagen Walkin' Wheels® by HandicappedPets verhindert ein seitliches Umkippen, stabilisiert und entlastet die Wirbelsäule und hält das Becken bzw. die Hüfte auf der richtigen Höhe, so werden mögliche Folgeschäden minimiert.

Je nach Diagnose kann Ihr Hund im Rollwagen mit den Hinterläufen aktiv mitlaufen, auf diese Weise kann einer Muskelatrophie (Abbau der Muskulatur) effektiv entgegen gewirkt werden, die Muskeln werden auf diesem Weg sogar trainiert. Gerade nach Bandscheibenvorfällen und Operationen dient der Rollwagen so zu Therapiezwecken, mit dem Ziel, dass Ihr Hund anschließend wieder ohne Rollwagen laufen kann.

Bei der Verwendung der Hängeschlaufen verhindert der Rollwagen, dass die Pfoten auf dem Boden schleifen, so können äußere Verletzungen vermieden werden. Nicht jeder Hund akzeptiert die Aufhängung der Hinterläufe – insbesondere, wenn noch Gefühl und Bewegung in Sprunggelenk oder Knie vorhanden sind – und möchte sich gerne noch weiter mit den Hinterläufen selbst anschieben. In diesem Fall können Pfotenschuhe vor Schürfwunden schützen.



Extrem einfache Handhabung mit dem Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets in 2-3 Schritten:

1. Heben Sie Ihren Hund von oben in den Rollwagen, sodass die Hinterläufe zwischen den Beinschlaufen und die Vorderläufe vor dem Brustgeschirr platziert werden

2. Schließen Sie das Brustgeschirr

3. Fixieren Sie die Hinterläufe in den Hängeschlaufen



Wo kann Ihr Hund mit dem Rollwagen mobil sein?

Der Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets kann auf jedem Untergrund genutzt werden. Sie können mit Ihrem Hund auf asphaltierten und gepflasterten Böden spazieren gehen. Auch dem Auslauf auf Wiesen, Wald- und Feldwegen steht nichts im Wege. Die Wasser-Begeisterten können mit ihrem Rollwagen sogar in Bäche und Seeufer gehen. Zuhause im Garten und auf der Terrasse kann der Rollwagen natürlich auch eingesetzt werden, in Haus oder Wohnung sollten Sie jedoch bedenken, dass Ihr Hund mit seinem Rollwagen breiter ist und z.B. an Türrahmen und Stühlen hängenbleiben könnte. Wägen Sie also ab, ob es sinnvoll ist, im Raum den Rollwagen zu verwenden oder, ob für die kurzen Strecken ein Rutschsack ausreichend ist.


So verwenden Sie den Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets richtig:

Da jeder Hund ein Individuum und nicht jeder Krankheitsverlauf gleich ist, bedarf es eines spezifischen Umgangs mit dem Rollwagen. Hören Sie dabei auf sich und besonders natürlich auf Ihren Hund!

Die Mehrheit der Hunde:

Die meisten Hunde erkennen sofort die wieder gewonnene Mobilität und laufen völlig unbedarft los. Dann ist es an Ihnen, Ihren Hund eher ein wenig zu bremsen. Er sollte sich zunächst nur über kurze Zeitintervalle bewegen, damit Muskelkater und Überlastung verhindert werden.

Wir empfehlen Ihnen zunächst mit einer kleinen Gassi-Runde (ca. 10 Minuten) zweimal täglich zu beginnen und dann kontinuierlich über ein bis zwei Wochen zu Ihrer üblichen Spazierdauer zu steigern. Schon bald kann Ihr Hund, wenn er den Rollwagen zu bedienen weiß, auch ohne Leine voller Energie über die Wiesen laufen, mit seinem Ball und anderen Hunden spielen.

Vermittelt Ihnen Ihr Hund jedoch, dass er eine Pause braucht, akzeptieren Sie dies bitte und beenden Sie den Spaziergang. Er soll den Rollwagen stets positiv als Hilfsmittel erleben und darf deshalb nicht überfordert werden.

Die zunächst skeptischen Hunde:

Ist Ihr Hund zu Beginn noch unsicher und eher ängstlich, verknüpfen Sie zur Eingewöhnung den Rollwagen zum Beispiel mit der Futtergabe. So kann er selbstständig im Stehen Fressen und erlebt das „Fremde“ in Verbindung mit etwas Positivem. (Optimal eignet sich dafür ein erhöhter Fressnapf.)

Als nächstes gehen Sie mit Ihrem Hund zu seinem vertrauten Auslaufbereich und befestigen ihn im Rollwagen. Schnell wird er die neuen Gerüche erschnuppern wollen und sich ganz zwanglos in Bewegung setzen. Sobald er Ihnen zeigt, dass er nicht mehr laufen möchte, schnallen Sie den Rollwagen bitte ab und beenden die Gassi-Runde.

Denken Sie daran, dass der Rollwagen für Sie und für Ihren Hund etwas Neues ist. Geben Sie sich und Ihm Zeit, sich an das Hilfsmittel und die Handhabung zu gewöhnen.



Welche Größe benötigt Ihr Hund?

Werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Maßskizze in den Produktfotos und messen Sie den Abstand von der Pfote bis zur Flankenfalte und die Rumpflänge, während ihr Hund steht oder liegt. Ziehen Sie den Hinterlauf dabei bitte nicht lang. Außerdem benötigen Sie das Gewicht Ihres Hundes. Daraufhin vergleichen Sie Ihre Maße mit der Größentabelle. Bei Zwischenmaßen entscheiden Sie sich für eine Nummer größer, da die Beinschlaufen noch nachjustiert werden können.

Sollten Sie sich unsicher sein, rufen Sie uns jederzeit gerne an – wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden!


Schaumstoffreifen

Die klassischen Reifen des Rollwagens von Walkin' Wheels® by HandicappedPets bestehen aus einem robusten und dichten Schaumstoff, deren Außenschicht mit Gummi überzogen ist. Sie eignen sich für alle Böden - so kann sich Ihr Hund auf Wiesen, Feld- und Pflasterwegen, im Wald und auch in flachen Gewässern mit dem Rollwagen unbeschwert fortbewegen.

 

Wie wird der Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets richtig zusammengebaut und eingestellt?

Der Zusammenbau des Rollwagens ist tatsächlich in wenigen und einfachen Schritten möglich, als Leitfaden hilft Ihnen die Gebrauchsanleitung. Am Rollwagenrahmen sind die Reifenstreben mit Reifen und das Brustgeschirr mit einem Schraub- und Verschiebungssystem fixiert.

Durch das Lockern der Schrauben sind folgende Maße einzustellen:

•die Breite des Rollwagens durch das Verbindungsstück am Rahmen

•die Höhe des Rollwagens, die durch Verschieben der Reifenstreben festgelegt wird und

•die Länge des Rollwagens über die Positionierung der Reifenstreben im nötigen Abstand.

Beinschlaufen und Hängeschlaufen sind jeweils längenverstellbar. Die flexiblen Beinschlaufen werden von unten um den Rahmen gewickelt, die Hängeschlaufen hinten am Rahmen eingehängt. Das Brustgeschirr, das mit Schraubverschlüssen am Rollwagenrahmen fixiert ist, passen Sie an den drei gepolsterten Nylonbändern dem Rumpf Ihres Hundes an.

Unser kostenloses Angebot für Sie Zuhause:

Nachdem Sie den Rollwagen zusammengebaut und auf Ihren Hund eingestellt haben, können Sie uns Fotoaufnahmen mit und ohne Hund zusenden. Fragen Sie gerne auch nach unserer WhatsApp Nummer. Wir kontrollieren dann, ob alles richtig sitzt!

Unser Angebot für Sie bei uns vor Ort:

Sollten Sie Hilfe benötigen und lieber die Anpassung und Anprobe bei uns vor Ort in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon. Gerne können Sie mit Ihrem Hund nach einer Terminvereinbarung gegen einen Aufpreis von 90 € bei uns vorbeikommen!

Passt der Rollwagen in Ihr Auto?

Der Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets ist sehr klein und kann zusätzlich platzsparend zusammengeklappt werden, dafür müssen Sie nur die Schrauben am Rahmen aufdrehen und die Reifenstreben einklappen.


Im Rollwagen-Set des Walkin' Wheels® by HandicappedPets enthalten:

leichter Rollwagenrahmen aus stranggepresstem Aluminium, der mit einem Verbindungsstück in der richtigen Breite eingestellt wird.

Schaumstoffreifen mit Streben, die in individueller Höhe am Rollwagenrahmen angebracht werden.

• Mit Neopren gepolstertes Brustgeschirr, das der Größe des Hundes angepasst und mit zwei Schnalle am Burstkorb einfach befestigt wird

flexible Beinschlaufen, mit dickem Neopren gepolstert und längenverstellbar, um den Hund auf richtiger Höhe im Hüftbereich zu stützen.

•Mit Neopren gepolsterte elastische Hängeschlaufen, die ggf. die Hinterläufe im Bereich des Sprunggelenks oben halten.

Fixierschrauben (nicht zwingend nötig)


Zubehör, das Sie zum Rollwagen von Walkin' Wheels® by HandicappedPets erwerben können:

breiter Bauchgurt aus Neopren für eine zusätzlich Entlastung der Wirbelsäule

Amputationsschutz aus Neopren zum Überziehen der Beinschlaufen für ein angenehmes und flaches Aufliegen des Körperbereichs nach einer Majoramputation

Frontanbau zur Entlastung der Vorderläufe

Ski


Was passiert, wenn Elemente verschlissen oder verloren sind?

Einige Elemente des Rollwagens von Walkin' Wheels® by HandicappedPets können Sie bei uns im Shop einzeln erwerben. So bleibt der Rollwagen stets vollständig und funktionsfähig in Top-Form. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!



Was können Sie mit dem Rollwagen machen, wenn Ihr Hund ihn nicht mehr benötigt?

Da der äußerst langlebige Rollwagen Walkin' Wheels® by HandicappedPets in einem gewissen Maße in Höhe, Länge und Breite verstellbar ist, kann er bestens an einen anderen Hund weitergegeben werden.

Gerade Hunde aus dem Tierschutz freuen sich auch über einen gebrauchten Rollwagen. Sollten Sie Hilfe bei der Kontaktaufnahme benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!


Können auch andere Tiere von einem Rollwagen Walkin' Wheels® by HandicappedPets profitieren?

Tatsächlich kann der Rollwagen auch andere Tiere in ihrer Mobilität unterstützen. So hat er bereits Katzen oder sogar einem Hasen zur Therapie helfen können. Ggf. müssen ein paar Änderungen, z.B. am Brustgeschirr oder den Beinschlaufen durch unser Team vorgenommen werden.


 

§https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=OKUQEORI6vY


 

Schneller Versand Einfache Retouren Sichere Zahlung
Schneller Versand Einfache Retouren Sichere Zahlung
Dominique Graf Leitung des Bereichs Tierorthopädie

Unsere Philosophie bei HerzensTier

Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität für Tiere mit Bewegungseinschränkungen und die Erleichterung des Alltags für ihre Besitzer und Besitzerinnen. Um unseren eigenen hohen Ansprüchen beim Erfüllen dieser Aufgabe gerecht zu werden, sind für uns besonders die folgenden Bereiche von Bedeutung:

1.

Langjährige Erfahrung

seit 1928 Human | seit 2014 Veterinär

2.

Stetige Weiterentwicklung

mit unseren tierischen Kunden im Fokus

3.

Persönliche Betreuung

ob per Telefon, E-Mail oder WhatsApp

4.

Ganzheitlicher Ansatz

Produkte für Ernährung, Haltung und Pflege

5.

Qualität und Nachhaltigkeit

hochwertige Materialien & nachhaltiger Herstellungsprozess

Sehr guter Service. Immer wieder gerne.

Yoli's Welt (via Google)

HerzensTier CosyCover für Pferde

Nachhaltigkeit bei HerzensTier

Eine lebenswerte Umwelt für Mensch und Tier – das ist uns eine Herzensangelegenheit. Mit vielen kleinen Schritten leisten wir unseren Beitrag, um Klima und Natur zu schützen.

Schneller Versand

Versand am selben Tag (Bei Bestellung bis 12 Uhr, Mo - Fr)

Kostenloser Versand ab 59,00 Euro (DE) | Alternativ: Abholung vor Ort